Continental PremiumContact 7 EVc XL 215/60 R16 99V

Reifendimension: 215/60 R16 99V
Artikelnummer: 523689886
EAN: 4019238079258
Reifen: Sommerreifen
Geschwindigkeit: V: Zugelassen bis 240 km/h
Traglastindex: 99
CE-Klasse: C1
Qualität: Premium

oder erste Rate ab CHF 15.70. Weitere Raten ab CHF 13.08 in 12 Raten.
Sofort Lieferbar - Lieferung zwischen -
Continental PremiumContact 7 EVc XL 215/60 R16 99V

Sofort Lieferbar - Lieferung zwischen -
Der Continental PremiumContact 7 ist ein hochmodernes Premium-Sommerreifenmodell von Continental, das für Fahrzeuge im Premiumsegment entwickelt wurde. Er bietet herausragende Leistung auf trockenen und nassen Straßenbedingungen durch fortschrittliche Technologien in der Reifenkonstruktion und Gummimischung. Zu den Merkmalen gehören exzellente Traktion, Grip und Handling-Eigenschaften, die eine präzise Lenkung und stabiles Fahrverhalten ermöglichen. Der PremiumContact 7 ist auch für seinen geringen Rollwiderstand bekannt, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz beiträgt. Dieser Reifen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die höchste Performance, Sicherheit und Komfort auf der Straße suchen.
Der Continental PremiumContact 7 ist ein hochmodernes Premium-Sommerreifenmodell von Continental, das für Fahrzeuge im Premiumsegment entwickelt wurde. Er bietet herausragende Leistung auf trockenen und nassen Straßenbedingungen durch fortschrittliche Technologien in der Reifenkonstruktion und Gummimischung. Zu den Merkmalen gehören exzellente Traktion, Grip und Handling-Eigenschaften, die eine präzise Lenkung und stabiles Fahrverhalten ermöglichen. Der PremiumContact 7 ist auch für seinen geringen Rollwiderstand bekannt, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz beiträgt. Dieser Reifen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die höchste Performance, Sicherheit und Komfort auf der Straße suchen.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung regelt die Informationsanforderungen zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen und enthält auch Hinweise auf die Wintereigenschaften des Produkts.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 gilt, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt. Ab diesem Datum gelten neue Anforderungen: Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden angepasst, und das EU-Label hat ein neues Layout erhalten. Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code abgerufen werden. Neu hinzugekommen sind Angaben zur Schnee- und Eishaftung für entsprechende Reifen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis zur entsprechenden Verlängerung der Verordnung) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit Traktionshilfen wie Spikes - T-Notreifen - Reifen mit einer maximalen Geschwindigkeit von unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm.
Eine Übersicht der Kriterien und Bewertungsklassen:
Kraftstoffeffizienz: Der Rollwiderstand der Reifen, beeinflusst durch das Fahrzeug, Fahrbedingungen und Fahrstil, wird in Klassen von A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt. Reifen der Klasse A können den Kraftstoffverbrauch um bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Klasse E reduzieren. Bei Nutzfahrzeugen kann die Einsparung noch höher sein.
Nasshaftung: Die Nasshaftung wird in Klassen von A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt. Mit Reifen der Klasse A kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.*
Externes Rollgeräusch: Das Geräusch eines Reifens wird in drei Klassen (A bis C) eingeteilt und in Dezibel (dB) gemessen. Klasse A bedeutet, dass das externe Rollgeräusch mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt, Klasse C zeigt an, dass der Grenzwert überschritten wird.
Die Reifenkennzeichnungsverordnung regelt die Informationsanforderungen zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen und enthält auch Hinweise auf die Wintereigenschaften des Produkts.
Die Verordnung EU 1222/2009, die seit dem 1. November 2012 gilt, wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt. Ab diesem Datum gelten neue Anforderungen: Die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusche wurden angepasst, und das EU-Label hat ein neues Layout erhalten. Produktdatenblätter der Hersteller können über einen in das Etikett integrierten QR-Code abgerufen werden. Neu hinzugekommen sind Angaben zur Schnee- und Eishaftung für entsprechende Reifen.
Folgende Reifen sind von der Verordnung ausgenommen: - Reifen für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden - runderneuerte Reifen (bis zur entsprechenden Verlängerung der Verordnung) - Profireifen - Straßenreifen - Rennradreifen - Reifen mit Traktionshilfen wie Spikes - T-Notreifen - Reifen mit einer maximalen Geschwindigkeit von unter 80 km/h - Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm.
Eine Übersicht der Kriterien und Bewertungsklassen:
Kraftstoffeffizienz: Der Rollwiderstand der Reifen, beeinflusst durch das Fahrzeug, Fahrbedingungen und Fahrstil, wird in Klassen von A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) eingeteilt. Reifen der Klasse A können den Kraftstoffverbrauch um bis zu 7,5 %* im Vergleich zu Klasse E reduzieren. Bei Nutzfahrzeugen kann die Einsparung noch höher sein.
Nasshaftung: Die Nasshaftung wird in Klassen von A (kürzester Bremsweg) bis E (längster Bremsweg) eingeteilt. Mit Reifen der Klasse A kann sich der Bremsweg bei einer Bremsung aus 80 km/h im Vergleich zu Reifen der Klasse E um bis zu 18 m verkürzen.*
Externes Rollgeräusch: Das Geräusch eines Reifens wird in drei Klassen (A bis C) eingeteilt und in Dezibel (dB) gemessen. Klasse A bedeutet, dass das externe Rollgeräusch mehr als 3 dB unter dem bis 2016 geltenden EU-Grenzwert liegt, Klasse C zeigt an, dass der Grenzwert überschritten wird.
Premiumcontact 7
Sicherheit bei exzellentem Komfort – entwickelt in Deutschland.
Warum dieser Reifen
Erleben Sie sicheres Fahrverhalten auf nassen und trockenen Straßen – dank des anpassungsfähigen Laufflächenprofils Genießen Sie Sicherheit und Komfort unabhängig von Fahrzeugtyp und Antriebsart Verlassen Sie sich vom ersten Moment an auf sicheres Bremsen – dank unserer RedChili-Reifenmischung
Sicherheit hat sich noch nie besser angefühlt.
Testergebnisse
Der Automobilclub ACE hat den Sommerreifentest 2024 auf seiner Website veröffentlicht (Sommerreifentest 2024 der Dimension 225/45 R 17 - ACE, YouTube: ACE-Sommerreifentest 2024 – Zehn Reifen für Kompaktwagen im Test (youtube.com)).
Der PremiumContact 7 hat dabei Platz 1 von 10 belegt und damit die Wertung “sehr empfehlenswert” erhalten.
Insgesamt wurden 10 Sommerreifen getestet, von denen 4 mit “sehr empfehlenswert”, 3 mit “empfehlenswert”, 2 mit „bedingt empfehlenswert“ und 1 mit “nicht empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 225/45 R 17
- Testfahrzeuge: Opel Astra Sportstourer, VW Golf VII Variant
Über den PremiumContact 7:
+ bester im Bremsen
+ bestes Handling auf nasser Fahrbahn
+ bester bei Fahrsicherheit auf trockener Piste
+ gute Werte im Bereich Wirtschaftlichkeit und Umwelt
ACE 2024
Der Automobilclub ACE hat den Sommerreifentest 2024 auf seiner Website veröffentlicht (Sommerreifentest 2024 der Dimension 225/45 R 17 - ACE, YouTube: ACE-Sommerreifentest 2024 – Zehn Reifen für Kompaktwagen im Test (youtube.com)).
Der PremiumContact 7 hat dabei Platz 1 von 10 belegt und damit die Wertung “sehr empfehlenswert” erhalten.
Insgesamt wurden 10 Sommerreifen getestet, von denen 4 mit “sehr empfehlenswert”, 3 mit “empfehlenswert”, 2 mit „bedingt empfehlenswert“ und 1 mit “nicht empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 225/45 R 17
- Testfahrzeuge: Opel Astra Sportstourer, VW Golf VII Variant
Über den PremiumContact 7:
+ bester im Bremsen
+ bestes Handling auf nasser Fahrbahn
+ bester bei Fahrsicherheit auf trockener Piste
+ gute Werte im Bereich Wirtschaftlichkeit und Umwelt
Der Automobilclub ADAC hat den Sommerreifentest 2024 auf seiner Homepage veröffentlicht (www.adac.de).
Der PremiumContact 7 hat dabei Platz 1 von 16 belegt und damit die Wertung “sehr empfehlenswert” erhalten.
Insgesamt wurden 16 Sommerreifen getestet, von denen 3 mit “sehr empfehlenswert”, 12 mit “empfehlenswert” und 1 mit “teilweise empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 215/55 R17 W/Y
- Testfahrzeug: Volkswagen T-Roc
Über den PremiumContact 7:
+ gut ausbalancierter Reifen
+ bester auf trockener und nasser Fahrbahn
+ bester bei Fahrsicherheit
+ sehr gut in Bezug auf Laufleistung
Adac 2024
Der Automobilclub ADAC hat den Sommerreifentest 2024 auf seiner Homepage veröffentlicht (www.adac.de).
Der PremiumContact 7 hat dabei Platz 1 von 16 belegt und damit die Wertung “sehr empfehlenswert” erhalten.
Insgesamt wurden 16 Sommerreifen getestet, von denen 3 mit “sehr empfehlenswert”, 12 mit “empfehlenswert” und 1 mit “teilweise empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 215/55 R17 W/Y
- Testfahrzeug: Volkswagen T-Roc
Über den PremiumContact 7:
+ gut ausbalancierter Reifen
+ bester auf trockener und nasser Fahrbahn
+ bester bei Fahrsicherheit
+ sehr gut in Bezug auf Laufleistung
Die Auto Bild hat in der Ausgabe vom 7. März 2024 den Sommerreifen-Super-Test-2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 belegte mit der Note 1,4 den 2. Platz und erhielt damit die Wertung “vorBILDlich”.
Insgesamt wurden 20 Sommerreifen getestet, von denen 3 mit “vorBILDlich”, 12 mit “gut”, 4 mit “empfehlenswert” und 1 mit “bedingt empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 205/55 R16 91V
- Testfahrzeug: Volkswagen Golf
Über unseren PremiumContact 7:
+ hervorragende Fahrleistung bei nassen und trockenen Bedingungen
+ am besten beim Trocken- und Nassbremsen
+ gute Laufleistung
Auto Bild 2024
Die Auto Bild hat in der Ausgabe vom 7. März 2024 den Sommerreifen-Super-Test-2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 belegte mit der Note 1,4 den 2. Platz und erhielt damit die Wertung “vorBILDlich”.
Insgesamt wurden 20 Sommerreifen getestet, von denen 3 mit “vorBILDlich”, 12 mit “gut”, 4 mit “empfehlenswert” und 1 mit “bedingt empfehlenswert” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 205/55 R16 91V
- Testfahrzeug: Volkswagen Golf
Über unseren PremiumContact 7:
+ hervorragende Fahrleistung bei nassen und trockenen Bedingungen
+ am besten beim Trocken- und Nassbremsen
+ gute Laufleistung
Die Auto Bild hat online und in der Ausgabe 4/2024 den Sommerreifentest 2024 für Elektroautos veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 1,3 als Eco-Meister ausgezeichnet und konnte sich unter 8 getesteten Sommerreifen auf Platz 2 behaupten.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 235/55 R19 105 V/Y.
- Testfahrzeug: Kia EV6.
Über den PremiumContact 7:
+ Hervorragende Laufleistung
+ Vorbildliche Nachhaltigkeit
+ Kürzeste Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn
+ Präzises Trockenhandling
+ Angenehmer Komfort
+ Geringer Reifenabrieb und Energieverbrauch
Auto Bild E-Autos 2024
Die Auto Bild hat online und in der Ausgabe 4/2024 den Sommerreifentest 2024 für Elektroautos veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 1,3 als Eco-Meister ausgezeichnet und konnte sich unter 8 getesteten Sommerreifen auf Platz 2 behaupten.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 235/55 R19 105 V/Y.
- Testfahrzeug: Kia EV6.
Über den PremiumContact 7:
+ Hervorragende Laufleistung
+ Vorbildliche Nachhaltigkeit
+ Kürzeste Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn
+ Präzises Trockenhandling
+ Angenehmer Komfort
+ Geringer Reifenabrieb und Energieverbrauch
Die auto motor und sport hat in der Ausgabe 7/2024 den Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 9,4 zum Testsieger gekrönt und erhielt damit die Wertung “ausgezeichnet”.
Insgesamt wurden 8 Sommerreifen getestet, von denen 1 mit “ausgezeichnet”, 2 mit “sehr gut” und 5 mit “gut” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 235/55 R18 100/104 V/W/Y
- Testfahrzeug: Seat Tarraco
Über dem PremiumContact 7:
+ mit Abstand der haftstärkste und sicherste getestete Reifen
+ hervorragende Adhäsion bei Nässe
+ sicheres Aquaplaning
+ starker Grip in trockenen Kurven, präzise und zuverlässig
- draußen lauteres Rollgeräusch
- erhöhter Rollwiderstand
Auto Motor und Sport 2024
Die auto motor und sport hat in der Ausgabe 7/2024 den Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 9,4 zum Testsieger gekrönt und erhielt damit die Wertung “ausgezeichnet”.
Insgesamt wurden 8 Sommerreifen getestet, von denen 1 mit “ausgezeichnet”, 2 mit “sehr gut” und 5 mit “gut” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 235/55 R18 100/104 V/W/Y
- Testfahrzeug: Seat Tarraco
Über dem PremiumContact 7:
+ mit Abstand der haftstärkste und sicherste getestete Reifen
+ hervorragende Adhäsion bei Nässe
+ sicheres Aquaplaning
+ starker Grip in trockenen Kurven, präzise und zuverlässig
- draußen lauteres Rollgeräusch
- erhöhter Rollwiderstand
Die Zeitschrift Auto Zeitung hat in der Ausgabe 7/2024 den Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit 280 Punkten Testsieger.
Insgesamt wurden 9 Sommerreifen getestet. Davon haben 4 keine Wertung erhalten.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 225/45 R17 94 W/Y
- Testfahrzeug: BMW 120i
Über den PremiumContact 7:
+ souveräne Leistung unter allen Bedingungen
+ bestes Bremsen und Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
- durchschnittlicher Rollwiderstand
Aut Zeitung 2024
Die Zeitschrift Auto Zeitung hat in der Ausgabe 7/2024 den Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit 280 Punkten Testsieger.
Insgesamt wurden 9 Sommerreifen getestet. Davon haben 4 keine Wertung erhalten.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 225/45 R17 94 W/Y
- Testfahrzeug: BMW 120i
Über den PremiumContact 7:
+ souveräne Leistung unter allen Bedingungen
+ bestes Bremsen und Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
- durchschnittlicher Rollwiderstand
Die Zeitschrift sport auto hat in der Ausgabe 4/2024 den UHP-Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 9,4 Testsieger und erhielt die Wertung “ausgezeichnet”.
Insgesamt wurden 5 Sommerreifen getestet, von denen einer mit “ausgezeichnet”, drei mit “sehr gut” und einer mit “gut” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 215/40 R18 89 W/Y
- Testfahrzeug: Hyundai i20N
Über den PremiumContact 7:
+ sehr guter Grip auf Trocken und Nass, sehr ausbalanciert und fahrsicher
+ sehr gut kontrollierbar auf Nass, hochpräzise beim Lenken
+ agil im Trockenen, stabil, sehr sicher
- leichter Komfortverlust auf der hinteren Achse
Sportauto 2024
Die Zeitschrift sport auto hat in der Ausgabe 4/2024 den UHP-Sommerreifentest 2024 veröffentlicht.
Der Continental PremiumContact 7 wurde mit der Note 9,4 Testsieger und erhielt die Wertung “ausgezeichnet”.
Insgesamt wurden 5 Sommerreifen getestet, von denen einer mit “ausgezeichnet”, drei mit “sehr gut” und einer mit “gut” bewertet wurden.
Details zum Reifentest:
- Getestete Reifengröße: 215/40 R18 89 W/Y
- Testfahrzeug: Hyundai i20N
Über den PremiumContact 7:
+ sehr guter Grip auf Trocken und Nass, sehr ausbalanciert und fahrsicher
+ sehr gut kontrollierbar auf Nass, hochpräzise beim Lenken
+ agil im Trockenen, stabil, sehr sicher
- leichter Komfortverlust auf der hinteren Achse
Häufig gestellte fragen / FAQ
Ja, während des Bestellvorgangs haben Sie die Wahl zwischen dem Versand und der Abholung Ihrer Bestellung. Unser Kundenservice überprüft den Lagerbestand nach Ihrer Bestellung und benachrichtigt Sie, sobald Ihr Artikel zur Abholung bereit ist. Falls Sie Fragen zur Verfügbarkeit haben, stehen wir gerne unter der Nummer +41 43 588 25 48 zur Verfügung.
Ja, während des Bestellvorgangs haben Sie die Wahl zwischen dem Versand und der Abholung Ihrer Bestellung. Unser Kundenservice überprüft den Lagerbestand nach Ihrer Bestellung und benachrichtigt Sie, sobald Ihr Artikel zur Abholung bereit ist. Falls Sie Fragen zur Verfügbarkeit haben, stehen wir gerne unter der Nummer +41 43 588 25 48 zur Verfügung.
Ja, die Anlieferung an eine andere Adresse ist möglich. Geben Sie während des Bestellvorgangs die gewünschte Lieferadresse an. So können Sie die Anlieferadresse flexibel bestimmen.
Ja, die Anlieferung an eine andere Adresse ist möglich. Geben Sie während des Bestellvorgangs die gewünschte Lieferadresse an. So können Sie die Anlieferadresse flexibel bestimmen.
Die Produkte werden hauptsächlich mit DHL geliefert.
Die Produkte werden hauptsächlich mit DHL geliefert.
Selbstverständlich bieten wir auch einen internationalen Versand unserer Produkte an. Wenn Sie grössere Mengen an Reifen bestellen möchten (mehr als 10 Stück), können wir mit unserem Transportunternehmen spezielle Preise vereinbaren. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Selbstverständlich bieten wir auch einen internationalen Versand unserer Produkte an. Wenn Sie grössere Mengen an Reifen bestellen möchten (mehr als 10 Stück), können wir mit unserem Transportunternehmen spezielle Preise vereinbaren. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.